Moderationstraining mit Mark Schepp in München. Für bessere Ergebnisse in Meetings und Events. Für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen
Bessere Ergebnisse erzielen mit besserer Moderation: Mein Trainings- und Coaching-Angebot richtet sich an Unternehmen jeder Größe, an Organisationen und öffentliche Einrichtungen. Buchen Sie Ihr Moderationstraining in München, das ich so konzipiere, dass Ihre Themen, Produkte oder Dienstleistungen im Fokus stehen werden. Das Training ist ein Workshop über 2 Tage, für das ich zu Ihnen anreise oder an einen Tagungsort Ihrer Wahl.
Schlechte Kommunikation verursacht in Deutschland jährlich Schäden im Milliardenhöhe. Die Angabe muss im Ungefähren bleiben, weil vieles nicht messbar ist, aber sie ist in Fachkreisen unstrittig. Einerseits wird zu viel Zeit für Gespräche vergeudet, die mit der Arbeit nichts zu tun haben. Ich finde allerdings: Auch eine Kaffee- oder Raucherpause kann durchaus produktive Ideen hervorbringen.
Im Training konzentrieren wir uns darauf, was Sie in Ihrem Business verbessern können und das ist eindeutig die Art und Weise, wie bei Ihnen Meetings, Konferenzen, Betriebsversammlungen oder Gespräche in einem Team moderiert werden.


Freuen Sie sich auf Moderationstrainings in München, die praxisnah zu Ihrem Business passen
Mein Moderationstraining in München unterstützt Sie, Ihre Führungskräfte sowie Team- und Projektleiter dabei, ein spannendes Handwerk zu lernen. Denn nichts anderes ist gute Moderation und dabei spielt es keine Rolle, ob jemand große Events im Fernsehen, politische Diskussionen oder betriebsinterne Gespräche leitet.
Ein guter Moderator einer Gala tritt an, um seine Gäste glänzen zu lassen. Der gute Moderator im kleineren Kreis tritt an, um mit der Gruppe der Teilnehmer die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Für alle gilt: Selbst den besten Moderatoren wurde das Talent nicht in die Wiege gelegt. Sie haben immer wieder gelernt und geübt und tun dies auch heute noch.
Freuen Sie sich auf einen lebens- und praxisnahen Workshop, der den Begriff „Teilnehmer“ wörtlich nimmt. Wo es nötig ist, liefere ich Hintergrund zu Moderationstechniken. In erster Linie geht es aber darum, dass die Teilnehmer diese Techniken ausprobieren und dabei direktes Feedback von mir als Trainer und aus der Gruppe bekommen.
Fehler sind ausdrücklich erwünscht, denn dadurch lernen wir viel mehr als durch Wiederholungen von Dingen, die wir ohnehin schon gut beherrschen. Ich fördere eine Lernatmosphäre, in der alle ihre Ziele gemeinsam erreichen wollen, Etappensiege feiern und viel Spaß am Workshop haben. Hier geht es auch um Lernen über Emotionen, was wesentlich besser gelingt als das Lernen über Fakten und Vorträge.
Moderation durch eigene oder externe Mitarbeiter? Diese Frage muss im Vorfeld gut überlegt werden
Eben war schon die Rede davon, dass der Moderator im Unternehmen oder in einer Organisation das bestmögliche Ergebnis aus Konferenzen, Meetings und Diskussionen herausholen soll. An diesem Punkt stellt sich eine grundsätzliche Frage: Ist diese Person eigentlich immer der Inhaber, eine Führungskraft, ein Abteilungsleiter, ein Team- oder Projektleiter? Ganz sicher nicht.
Denn wirklich gute Ergebnisse produziert man mit Diskussionen, die ergebnisoffen geführt werden. Das wiederum kollidiert zwangsläufig mit Interessen, die zum Beispiel Führungskräfte haben und die eine solche Diskussion tendenziell beeinflussen.
Oft macht es daher Sinn, einen externen Moderator zu verpflichten, wenn zum Beispiel in einem Workshop Fragen zur künftigen Arbeitsorganisation, zu Strategien oder zu Arbeitszeitregelungen besprochen werden. Auch für die externe Moderation von Workshops oder Präsentationen können Sie mich übrigens buchen.
Dies sind mögliche Inhalte des Moderationstrainings in München
Im Moderationstraining München möchte ich Ihnen folgende Inhalte vermitteln und Techniken mit Ihren Teilnehmern üben:
- Die Rolle des Moderators. Wer eine betriebsinterne Diskussion moderiert, hat mit dieser Aufgabe genug zu tun.
– Er/sie muss sich vorbereiten und fällt in dieser Zeit für seine üblichen Aufgaben aus.
– Er/sie achtet auf wertschätzenden Umgang und Respekt.
– Er/sie sorgt dafür, dass alle ihre Meinung äußern, damit nicht nur diejenigen reden, die immer reden.
– Er/sie erteilt das Wort und entzieht es.
– Er bestimmt Themenwechsel, Pausen und Ende der Diskussion.
Was manchen schwerfällt: Moderatoren sollen nicht werten und kommentieren und das ist nicht leicht, wenn man selbst Teil des Unternehmens oder der Organisation ist. - Fragetechniken kennenlernen und üben.
- Positive Stimmung erzeugen und alle zum Mitmachen animieren.
- Umgang mit schwierigen Kollegen und Kolleginnen (darauf sollte man vorbereitet sein).
- Verhalten bei Störungen.
- Technische Hilfsmittel. Sie sind immer dann wertvoll, wenn man Themen mit ihnen visualisieren kann.
- Ergebnisse festhalten. Das gelingt nicht immer nebenbei. So kann es Sinn machen, nach Abschuss von Unterthemen ein „Break“ zu setzen und sich einige Minuten Zeit dafür zu nehmen.
- Protokollieren der einzelnen Ergebnisse. Diese in der Geschäftsführung oder an anderer Stelle erklären, erläutern und präsentieren.
Erfolg haben diejenigen, die beim Moderieren authentisch bleiben
Das Moderationstraining in München setzt einen Rahmen. Dass innerhalb bestimmter Regeln jeder seine eigene Art entwickeln kann, künftig Meetings oder Veranstaltungen zu moderieren, soll durchaus so sein. Denn erfolgreich sind immer diejenigen, die authentisch bei sich selbst bleiben, dem eigenen Stil treu sind und sich nicht verbiegen.
Gutes Moderieren kann jeder lernen. Wenn es sich anbietet, arbeite ich mit Praxisbeispielen per Video. Ebenso können wir eigene Übungen von Moderationen auf Video festhalten und besprechen.
Wie in allen Bausteinen des Moderationstrainings in München geht es nicht darum, Schwächen von Teilnehmern aufzudecken und in der Gruppe zu diskutieren. Schließlich wird es jeder zuerst selbst merken, wenn etwas nicht gut gelungen ist und daher liegt der Schlüssel zum Erfolg darin, Potenziale, Stärken und Talente der Teilnehmer zu erkennen, zu nutzen und zu stärken. Auch dieses Ziel lässt sich am besten durch Übungen erreichen. Im geschützten Raum kann schließlich nichts passieren.
Mit Mark Schepp gemeinsamen Erfolg haben!
Ein kleiner Auszug unserer Angebote
Von gekonnten Moderationstechniken profitieren Sie im beruflichen wie privaten Leben
Gutes Moderieren ist im Leben viel öfter gefragt, als man vielleicht glaubt. Meist denken wir bei dem Begriff an große TV-Produktionen oder politische Talk-Sendungen. Der Nutzen von Moderationstechniken ist jedoch auf der kleinen Ebene nicht zu unterschätzen. Einige Beispiele:
- Urlaubsplanung am Arbeitsplatz. Auch wenn es dafür Regeln gibt (wie die Bevorzugung von Mitarbeitern mit schulpflichtigen Kindern) können sich doch immer Fragen mit hohem Konfliktpotenzial ergeben. Gute Führungskräfte und Teamleiter schaffen es, mit guter Moderation Lösungen zu finden, mit denen alle leben können.
- Speiseplan der Kantine.
- Raucherpausen und andere Auszeiten und unzählige andere Situationen.
Wer gut moderieren kann, wird auch im privaten Leben Vorteile haben: Die Kinder zanken sich. Konflikte unter Nachbarn müssen gelöst werden. Im Sportverein sind die einen für Beitragserhöhungen, andere finden diese überzogen.
Nutzen Sie das kostenfreie Erstgespräch zu Ihrer Information
Gern bespreche ich mit Ihnen Ihre Anliegen und Wünsche für das Moderationstraining in München in einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Auf der Grundlage Ihrer Informationen erstelle ich Ihnen ein Konzept für das Coaching und ein Angebot. Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Mitarbeiter kennenzulernen.